Bad Homburg ist ein florierendes Wirtschafts- und Kulturzentrum in der Metropolregion Frankfurt Rhein Main. Die Stadt bietet eine ausgewogene Wirtschaftsstruktur mit starken Unternehmen, einem vielfältigen Bildungsangebot und einer hohen Lebensqualität.
————————————————————————————————————————
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung
2. Wirtschaftsstandort Bad Homburg
3. Branchenschwerpunkte
4. Infrastruktur und Verkehrsanbindung
5. Wirtschaftsförderung und Existenzgründung
6. Citymanagement und Einzelhandel
7. Lebensqualität und Freizeitangebote
————————————————————————————————————————
Einführung
Was erwartet dich hier? Eine spannende Entdeckungsreise durch Bad Homburgs wirtschaftliche Landschaft! Erfahre, warum Bad Homburg ein attraktiver Standort für Unternehmen und Familien ist.
————————————————————————————————————————
Wirtschaftsstandort Bad Homburg
Bad Homburg vereint urbanes Leben mit dem Charme einer traditionellen Kurstadt. Mit rund 55.000 Einwohnern und als Kreisstadt des Hochtaunuskreises ist die Stadt ein bedeutendes Mittelzentrum.
Highlights:
– Zentral in der Metropolregion: Ideale Lage zwischen der Großstadt Frankfurt und dem idyllischen Taunus.
-Attraktive Innenstadt: Die Louisenstraße als lebendige Fußgängerzone mit zahlreichen Fachgeschäften.
————————————————————————————————————————
Branchenschwerpunkte
Bad Homburg ist Heimat für zahlreiche nationale und internationale Firmen, darunter auch zwei DAX-notierte Unternehmen. Der Standort bietet rund 33.000 Arbeitsplätze und zieht viele Einpendler an.
Wichtige Branchen:
– Gesundheitswirtschaft
– Consulting/IKT
– Finanzdienstleistungen
Vorteile für Start-ups:
– Attraktives Netzwerk aus Unternehmern, Wirtschaftsförderung und Wissenschaft.
– Unterstützung in allen Phasen der Gründung.
————————————————————————————————————————
Infrastruktur und Verkehrsanbindung
Die hervorragende Infrastruktur bindet Bad Homburg ideal an den Ballungsraum Rhein-Main an. Dies ermöglicht es Firmen, von einer exzellenten Erreichbarkeit und schnellen Verbindungen zu profitieren.
Wichtige Punkte:
– Gute Anbindung an Autobahnen und öffentliche Verkehrsmittel.
– Gute Anbindung zu Flughafen Frankfurt
– Effiziente Gewerbegebiete mit modernen Einrichtungen.
————————————————————————————————————————
Wirtschaftsförderung und Existenzgründung
Die städtische Wirtschaftsförderung unterstützt Unternehmen, Existenzgründer und Investoren in allen wirtschaftlichen Belangen.
Angebote der Wirtschaftsförderung:
– Informationen bei Neuansiedlungen und Investitionen.
– Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Flächen.
– Kontaktvermittlung und Beratung für Existenzgründer.
————————————————————————————————————————
Citymanagement und Einzelhandel
Das Citymanagement von Bad Homburg zielt darauf ab, die Innenstadt nachhaltig zu stärken und den innerstädtischen Handel zu fördern.
Ziele des Citymanagements:
– Stärkung des Einzelhandelsstandortes.
– Attraktivitätssteigerung und Belebung der Innenstadt.
– Nachhaltige Sicherung der Innenstadt als Mittelpunkt des städtischen Lebens.
Beispielprojekt:
– Mobile Tribü(h)ne: Begrünte und mobile Stadtmöblierung, die auch für Veranstaltungen genutzt werden kann.
————————————————————————————————————————
Lebensqualität und Freizeitangebote
Bad Homburg bietet eine hohe Lebensqualität und ist ein beliebter Wohnort. Die Stadt besticht durch ihr vielfältiges Kultur- und Sportangebot sowie durch das UNESCO-Welterbe Limes mit dem Römerkastell Saalburg.
Highlights:
– Vielfältige Gastronomie und Einkaufszentren.
– Umfangreiches bilinguales Bildungsangebot.
– Vielfältige Freizeitmöglichkeiten für alle Altersgruppen.
Herzliche Grüße,
Ihr Team von „Bad Homburg-Lokal.de“
Quellen:
– Bad Homburg Stadtportal – https://www.bad-homburg.de
– Wirtschaftsförderung Bad Homburg – https://www.bad-homburg.de/wirtschaft/wirtschaftsfoerderung
-Citymanagement Bad Homburg – https://www.bad-homburg.de/stadtleben/citymanagemen